- die Tonstufe
- - {interval} khoảng, khoảng cách, lúc nghỉ, lúc ngớt, lúc ngừng, cự ly, quãng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Tonstufe — Als Tonstufe bezeichnet man die funktionale Benennung eines einzelnen Tones in einer Tonskala. Im abendländischen 7 stufigen Tonsystem werden die Töne mit den Tonstufen A, B, C, D, E, F und G bezeichnet, deren jede einem Ton in der äolischen… … Deutsch Wikipedia
Tonstufe — Ton|stu|fe, die (Musik): Stelle, die ein bestimmter ↑ 2Ton (1 b) innerhalb der Tonleiter einnimmt. * * * Ton|stu|fe, die (Musik): Stelle, die ein bestimmter 2↑Ton (1 b) innerhalb der Tonleiter einnimmt … Universal-Lexikon
Stufenakkord — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Tonstufe bezeichnet man die funktionale Benennung eines… … Deutsch Wikipedia
Ton — Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer; Klang; Laut; Schall; Geräusch * * * 1Ton [to:n] … Universal-Lexikon
Ступень — (нем. Stufe, Tonstufe, Klangstufe; англ. degree; франц. degrй; итал. grado; др. рус. степень) местоположение тона (звука) как звена системы звукоряда (гаммы, строя, лада, тональности), а также сам такой тон. Понятие С. связывается с… … Музыкальная энциклопедия
Gleichton — Als Gleichton wird der Knopf beim diatonischen Akkordeon bezeichnet, der in beiden Zugrichtungen den gleichen Ton erzeugt. Im Zudruck erklingen bei diatonischen Instrumenten die Dreiklangstöne der jeweiligen Tonart, (Dur Dreiklang der Tonika,) im … Deutsch Wikipedia
Heptachord — (gr.), 1) die große Septe; 2) eine diatonische Folge von sieben Tonstufen, die aus fünf ganzen u. einer halben Stufe besteht, welche letztere von der 3. bis 4. Stufe enthalten ist. So ist z.B. die Tonstufe c, d, e, f, g, a, h ein H … Pierer's Universal-Lexikon
Comes (Musik) — Die Begriffe Dux (lat. „Führer“) und Comes (lat. „Gefährte“) werden in der Musik im Kontext von Fugenkompositionen verwendet. In der Regel trägt die erste einsetzende Stimme einer solchen Komposition das Thema vor, das dann als Dux bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Dux (Musik) — Die Begriffe Dux (lat. „Führer“) und Comes (lat. „Gefährte“) werden in der Musik im Kontext von Fugenkompositionen verwendet. In der Regel trägt die erste einsetzende Stimme einer solchen Komposition das Thema vor, das dann als Dux bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Dux und Comes (Musik) — Die Begriffe Dux (lat. „Führer“) und Comes (lat. „Gefährte“) werden in der Musik im Kontext von Fugenkompositionen verwendet. In der Regel trägt die erste einsetzende Stimme einer solchen Komposition das Thema vor, das dann als Dux bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Musiktheorie im antiken Griechenland — Die antike griechische Theorie der Musik war hochentwickelt. Bemüht war man bereits um die Ausformulierung eines Tonsystems, verwendete eine differenzierte Notierung der Tonhöhen und führte ausgiebige Diskussionen über mögliche ethische und… … Deutsch Wikipedia